Promise Technology E310f Manual do Utilizador Página 3

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 4
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 2
DC diskontcomputer.com GmbH
Traunuferstrasse 110
4052 Ansfelden, Austria
:: Seite 3 von 4 :: Datenblatt zum Produkt Promise Technology VTrak E310F (FC) mit DC# 488764 ::
Fragen zu dem Produkt? Kein Problem - wir helfen Ihnen per eMail ([email protected]) gerne weiter!
Den aktuellen Preis und Lagerstand finden Sie online auf http://www.diskontcomputer.com/detail.php?item=488764
WebPAM PROe
Die leistungsstarke, integrierte Management-
Software bei den VTrak RAID Storage Syste-
men
Über die eingebauten GbE-Schnittstelle (1 Gb/s
Ethernet) wird mit einem üblichen WebBrowser
die WebPAM PROe Management-Software
aufgerufen. Die IP-Adresse wird über die seri-
elle Schnittstelle vorher eingestellt. Der Zugriff
erfolgt über einen Benutzernamen und ist pass-
wortgeschützt.
Über das WebPAM PROe lassen sich alle Ein-
stellungen des E-Class RAID Storage Systems
vornehmen. Gleichzeitig erfolgt das Manage-
ment der angeschlossenen Erweiterungsein-
heiten VTrak J310s/J610s (bis zu vier möglich).
Hier die wichtigsten Management-Funktionen:
1. Einstellungen Active/Active - Passive/Passive
bei Failover/Failback bei „No Single Point of Fai-
lure“ Anwendungen.
2. Interface-Einstellungen, wie z.B.: IP Adres-
sen, Server-Namen, Schreib-/Lesemodi, Kabel-
längen.
3. Festplatten-Arrays, RAID-Level, LUN Ma-
nagement
4. RAID Level Migration. Beispiel: Ein Festplat-
ten-Verbund wird von RAID Level 1 auf RAID
Level 5 „migriert“.
5. Online-Kapazitätserweiterung (OCE): Ein
bestehender Festplatten-Verbund kann im lau-
fenden Betrieb um weitere Festplatten erweitert
werden.
6. HotSpare Funktionalität: Die VTrak RAID Sto-
rage Systeme unterstützen sowohl das „Multiple
Globale Hot Spare“, als auch „Dedicated Hot-
Spare“.
7. Alarmierung: Neben akustischen und op-
tischen Alarmierungen ist eine Benachrichtigung
über Email oder NET SEND möglich.
8. Systemstatus und System-/Error-Log: Über
WebPAM PROe lässt sich der Systemstatus zu
allen Baugruppen und Komponenten jederzeit
abrufen. System- und Fehlermeldungen werden
gespeichert und stehen als Geräte-Historie zur
Verfügung.
HINWEIS:
Die VTrak RAID Storage Systeme sind auch
über ein Command Line Interface (CLI), die seri-
elle oder die GbE- (1Gb/s Ethernet) Schnittstelle
zu verwalten.
SAS Controller:
FibreChannel Controller:
HotSwap Netzteile!
Zwei leistungsstarke,
redundante Netzteile
versorgen das ganze
System und sind
in einem Fehlerfall
HotSwap austauschbar.
Redundante, HotSwap Lüftereinheit!
Die Lüftereinheiten sind auf Redundanz
ausgelegt und lassen sich im Servicefall einfach
HotSwap austauschen.
FibreChannel RAID-Controller:
• 2 x FibreChannel 4Gb/s (auch kompatible zu 2 Gb/s)
• 1 x SAS x4 Expansions-Port
• 1 x 1 Gb/s Ethernet (GbE) Management-Port
• mit 2 Controllern: HotSwap, active/active failover/failback
SAS RAID-Controller:
• 2 x SAS x4 Interfaces (Host)
• 2 x SAS x4 Interfaces (optional für E-Class Kaskadierung)
• 1 x SAS x4 Expansions-Port
• 1 x 1 Gb/s Ethernet (GbE) Management-Port
• mit 2 Controllern: HotSwap, active/active failover/failback
oder:
VTrak E310 - Rückseite:
Fibre Channel data port 1 Fibre Channel data port 2
Management port
SAS expansion port
(to JBOD)
Management port
SAS expansion port
(to JBOD)
SAS data/cascade port
SAS data port
SAS data port (optional)
SAS data/cascade port (optional)
Voll redundantes VTrak Storage System
in SAN FibreChannel mit „No Single Point of Failure“:
FC 4Gb/s Switch 1
FC 4 Gb/s Switch 2
Server 1
mit 2 x FC HBA (4Gb/s)
Server 2
mit 2 x FC HBA (4Gb/s)
• E610f - dual (2) controller
• 3U, 16 HDDs SAS oder
16 HDDs SATA inkl. 16 AA MUX Adapter
• J610s - 2 x I/O Modul
• 3U, 16 HDDs SAS oder
16 HDDs SATA inkl. 16 AA MUX Adapter
• J610s - 2 x I/O Modul
• 3U, 16 HDDs SAS oder
16 HDDs SATA inkl. 16 AA MUX Adapter
• J610s - 2 x I/O Modul
• 3U, 16 HDDs SAS oder
16 HDDs SATA inkl. 16 AA MUX Adapter
• J610s - 2 x I/O Modul
• 3U, 16 HDDs SAS oder
16 HDDs SATA inkl. 16 AA MUX Adapter
SAS x4
SAS x4
Storage Area Network (SAN)
In aller Regel werden in SAN-
Umgebungen heute FibreChannel
2 Gb/s oder 4 Gb/s Topologien
verwendet. Hierdurch haben zwei
oder mehrere Server Zugriff auf
zentrale Storage Systeme, die voll
redundant nach der „No Single
Point Of Failure“ (NSPOF) Struktur
aufgebaut sind.
SAN
SAS x4
SAS x4
SAS x4
SAS x4
SAS x4
SAS x4
Vista de página 2
1 2 3 4

Comentários a estes Manuais

Sem comentários